Energieaudits nach DIN EN 16247

Transparenz über Ihren Energieverbrauch

Ein systematisches Energieaudit nach DIN EN 16247 liefert eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs in Ihrem Unternehmen und zeigt konkrete Einsparpotenziale auf. Für Nicht-KMU ist es zudem gesetzlich vorgeschrieben, regelmäßig ein Energieaudit durchzuführen. Doch auch für freiwillige Teilnehmer bietet das Audit wertvolle wirtschaftliche Vorteile – von optimierten Betriebskosten bis hin zur gezielten Nutzung von Fördermitteln.

Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Auditprozess – praxisnah, effizient und individuell auf Ihre Unternehmensstruktur zugeschnitten.

Warum ein Energieaudit nach DIN EN 16247?

  • Pflicht für große Unternehmen: Laut Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 50 Mio. € alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen.
  • Kostensenkung durch Transparenz: Identifikation von unnötigen Energieverlusten und gezielte Maßnahmen zur Reduktion der Energiekosten.
  • Strategische Entscheidungsgrundlage: Unternehmen erhalten eine detaillierte Analyse ihres Energieverbrauchs und Maßnahmen mit klarem Return on Investment (ROI).
  • Förderung & Steuervergünstigungen: Ein Energieaudit kann Voraussetzung für verschiedene Förderprogramme und steuerliche Entlastungen sein.

 

Ablauf eines Energieaudits: Ihr Weg zur Effizienzsteigerung

  1. Erstgespräch & Datenerhebung
    • Erfassung der Energieverbrauchsdaten, Anlagen und Prozesse
    • Identifikation der größten Energieverbraucher im Betrieb
  2. Analyse & Bewertung
    • Detaillierte Untersuchung des Energieeinsatzes in Gebäuden, Produktionsprozessen und technischen Anlagen
    • Identifikation von Ineffizienzen und Einsparpotenzialen
  3. Maßnahmenkatalog & Wirtschaftlichkeitsbewertung
    • Entwicklung konkreter Optimierungsmaßnahmen mit Einsparprognosen
    • Berechnung des Investitionsbedarfs, der Amortisationszeit und des möglichen Einsparpotenzials
  4. Abschlussbericht & Umsetzungsempfehlung
    • Erstellung eines rechtskonformen Auditberichts gemäß DIN EN 16247
    • Vorstellung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für das Management

 

Energieaudit oder Energiemanagementsystem?

Ein Energieaudit ist eine einmalige Analyse, während ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 langfristig für kontinuierliche Optimierungen sorgt. Wir beraten Sie zu beiden Optionen und helfen Ihnen, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Energieeffizienz mit Strategie – Jetzt Audit durchführen!

Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und nutzen Sie die Gelegenheit, Energiekosten gezielt zu senken. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!